Präsentationscoaching in Berlin-Schöneberg
Präsentieren ohne Stress. Klar, selbstsicher, überzeugend.

Ob Präsentation, Vortrag, Pitch, Meeting, Konferenz oder Vorstellungsgespräch – berufliche Auftritte sind oft mit Druck verbunden. Auch erfahrene Führungskräfte und Teammitglieder geraten dabei an ihre Grenzen: Lampenfieber, Unsicherheit oder innerer Stress können den Zugang zur eigenen Kompetenz blockieren – trotz guter Vorbereitung.

Im Präsenzcoaching unterstütze ich Sie dabei, Auftrittssicherheit zu gewinnen und Ihre Wirkung gezielt zu entfalten. Was ursprünglich aus dem künstlerischen Bereich stammt – etwa für Musiker:innen oder Schauspieler:innen bei Lampenfieber – ist längst ein fester Bestandteil im Business-Coaching: Denn starke (Selbst-)Präsentationen sind heute in nahezu allen beruflichen Rollen entscheidend.

Redeangst, Auftrittsstress und Prüfungsangst…

  • verhindern den freien Zugriff auf Ihr Wissen und Ihre Stärken,
  • führen dazu, dass Sie Auftritte meiden – und damit Chancen verpassen,
  • schwächen Ihre Verbindung zum Publikum, weil Ihre Aufmerksamkeit zu sehr nach innen gerichtet ist.

Im individuellen Präsenzcoaching lernen Sie, mit Nervosität und innerem Druck konstruktiv umzugehen. Sie reduzieren Stress, stärken Ihre Ausstrahlung und gewinnen Klarheit im Ausdruck. So können Sie Ihre Inhalte und Botschaften mit Sicherheit, Präsenz und Überzeugungskraft vermitteln – ganz im Einklang mit Ihrer Persönlichkeit.

Methoden | Sicher auftreten wenn’s drauf ankommt

Im Präsenzcoaching arbeite ich mit Ihnen auf mehreren Ebenen und mit bewährten Methoden des Auftrittscoachings nach Dr. Michael Bohne an Ihren Auftrittsskills. So bleiben Sie mit sich und Ihrer Kompetenz verbunden, wenn es darauf ankommt.

  • Über die körperliche Ebene werden mit der sogenannten Klopftechnik die belastenden Emotionen erreicht und deutlich reduziert. Sie erlernen leicht anwendbare, hochwirksame Techniken zur Stressreduktion.
  • Auf der mentalen Ebene werden hartnäckige negative Gedankenmuster erkundet und in persönlich unterstützende und stärkende Überzeugungen transformiert.
  • Alte, negative Auftrittserfahrungen, die Sie immer noch belasten, werden analysiert und aufgehoben.

Ziel | Bringen Sie Ihr Potential voll zur Geltung

Dieser sehr individuelle Prozess stärkt im Ergebnis Ihr Selbstwertgefühl und Ihre persönliche Auftrittskompetenz. Ihre Energie fließt bei Auftritten nicht mehr in die Beherrschung von Nervosität, Angst und Stress, sondern steht Ihnen komplett für Ihre Rede oder Ihren Vortrag zur Verfügung. So entfalten Sie Ihr Wissen und Können und bringen Ihre Fähigkeiten voll zur Geltung.

Dauer & Ort

  • Vorab können wir ein kostenfreies telefonisches Erstgespräch führen um eventuelle Fragen zu klären.
  • Zunächst ist es sinnvoll von zwei bis drei Sitzungen mit einer Dauer von je anderthalb bis zwei Stunden auszugehen. Der Abstand zwischen den Coachingterminen kann je nach Ihrem Bedürfnis eine, zwei oder mehr Wochen sein.
  • Ort: In meiner Praxis in Berlin-Schöneberg oder online per Zoom oder dem Anbieter ihres Vertrauens.

Kosten

  • Für Privatpersonen: 160 € / 90 min, 210 € / 120 min (jeweils zzgl. MwSt.).
  • Selbstzahler:innen können die Kosten häufig als Werbungskosten bei Ihrer Einkommenssteuer absetzen.
  • Coaching für Unternehmen / Institutionen: Gern sende ich Ihnen ein individuelles Angebot zu.
  • Terminabsagen bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
Präsenz Coach Portrait, Präsentationscoaching Berlin

Gern bin ich für Sie da

Was hilft gegen Nervosität und zittrige Stimme bei Vorträgen?

Belastende Emotionen wie Nervosität und Angst, die sich in zittriger Stimme oder anderen Einschränkungen bei einer Präsentation auswirken können, werden im Präsentationstraining und Auftrittscoaching u.a. mit der Klopfmethode, einer hoch wirksamen und leicht erlernbaren Technik zur Stressreduktion bearbeitet.

Wie kann man Herzklopfen und Lampenfieber vor einer Präsentation stoppen?

Angst vor Misslingen, negativen Reaktionen, Blackout oder andere Befürchtungen, die vor Präsentationen zu Herzklopfen und Lampenfieber führen, lassen sich mit guten Reden und sorgfältiger Vorbereitung oft nicht lindern. Im Präsenz- und Präsentationscoaching erlernen Sie Methoden, die auf verschiedenen Ebenen wirksam zu innerer Stabilität und Präsenz bei Präsentationen führen.

Kann man Präsentationstechniken lernen?

Techniken für die Erstellung von Präsentationen sind relativ leicht erlernbar, es gibt dafür zahlreiche Angebote. Schwieriger ist bei Präsentationen der Umgang mit Ängsten, die oft auch mit schlechten Erfahrungen oder hartnäckigen negativen Gedankenmustern zu tun haben. Im Präsenz- und Präsentationscoaching werden diese Einschränkungen analysiert und aufgehoben.

Welche Tipps gibt es für eine schöne und sichere Stimme?

Eine angenehme und überzeugende Stimme ist oft weniger eine Frage von Technik als von innerer Haltung. Wer durch ein Präsenzcoaching an seinen Ängsten gearbeitet hat, ist häufig mehr bei sich, sicherer im Auftreten – und das hört man auch: Die Stimme wird ruhiger, klarer und tragfähiger, weil sie nicht mehr „im Hals stecken bleibt“, sondern aus dem Körper heraus klingt.

Wenn der Atem frei fließt, die Gedanken sortiert sind und die Aufmerksamkeit nicht mehr auf die eigene Unsicherheit gerichtet ist, kann die Stimme das transportieren, was wirklich gemeint ist. Sie wird automatisch wärmer, tiefer und ausdrucksstärker – nicht durch Anstrengung, sondern durch Lösung und Verbundenheit mit dem eigenen Körper.

Unterstützende Impulse für eine schöne Stimme:

  • Körperwahrnehmung stärken: Wer geerdet steht, klingt auch geerdet.
  • Atemübungen: Eine ruhige Atmung trägt die Stimme – nicht umgekehrt.
  • Sprechen mit Pausen: Stille macht Stimme hörbar.
  • Sich selbst zuhören lernen: Nicht zur Kontrolle, sondern zur Resonanz.