Berufscoaching in Berlin-Schöneberg
Für Führungskräfte und Mitarbeiter:innen
Ob als Führungskraft, Teammitglied, fachliche Expert:in, Unternehmer:in oder Freiberufler:in – manchmal bedarf es eines klaren Blicks von außen.
- Sie stehen vor einer neuen beruflichen Aufgabe oder denken über eine grundlegende berufliche Neuorientierung nach.
 - Sie befinden sich in einer akuten Krise oder einem belastenden Konflikt und suchen nach konstruktiven Lösungen.
 - Eine Entscheidung steht an – doch trotz vieler Überlegungen fehlt Ihnen die innere Klarheit.
 - Oder Sie fühlen sich dauerhaft gestresst und angespannt und wünschen sich mehr Gelassenheit und (Arbeits-)Freude.
 - Als Führungskraft möchten Sie die Zusammenarbeit im Team stärken und bestehende Konflikte konstruktiv lösen.
 
In solchen oder ähnlichen Situationen kann ein unterstützendes Gegenüber hilfreich sein, mit dem Sie Ihre Anliegen offen besprechen und neue Perspektiven entwickeln können. Ich begleite Sie dabei, Klarheit zu gewinnen und individuelle Lösungen zu entwickeln – professionell, respektvoll und auf Augenhöhe.
Berufscoaching | Langfristig persönlich profitieren
Ein Coaching kann über den aktuellen Anlass und die Lösung akuter Probleme hinaus eine nachhaltige Wirkung entfalten. Gerade im beruflichen Kontext kann es auch auf persönlicher Ebene langfristig hilfreich sein. Zum Beispiel, um:
- Krisen als Chance für Persönlichkeitsentwicklung zu nutzen.
 - In herausfordernden Situationen stimmige Wege zu entwickeln, zu erproben und dann auch wirklich zu gehen.
 - Neue Wege aus Überlastung, Ärger, Ängsten oder inneren Blockaden zu finden.
 - Stress abzubauen, Leistungsdruck zu regulieren und Burnout vorzubeugen.
 - Das persönliche Potenzial gezielter zu entfalten und zu nutzen.
 - Selbstvertrauen zu stärken und das Selbstwertgefühl nachhaltig auszubauen.
 - Die Wahrnehmung für sich selbst und andere zu verfeinern.
 - Einengende überholte Glaubenssätze zu überwinden und innere Balance zurückzugewinnen.
 
Was sich persönlich verändert, zeigt Wirkung im Berufsleben – durch klarere Führung, souveränes Handeln und einen achtsamen, konstruktiven Umgang mit sich selbst und den Mitarbeitenden.
Methoden | Coaching auf Augenhöhe
Ich arbeite immer ganzheitlich, handlungsorientiert, wertschätzend und auf Augenhöhe. Dabei nimmt im Berufscoaching das persönliche Gespräch am meisten Raum ein. Manchmal sind weitere Methoden hilfreich und sinnvoll, um neue Lösungsmöglichkeiten zu erkennen:
- Erproben alternativer Verhaltensmöglichkeiten in Praxissimulationen
 - Systemaufstellungen, um eine neue Sicht auf das aktuelle Problem und mögliche Lösungen zu finden
 - Bearbeitung belastender Emotionen und einschränkender Glaubenssätze mit PEP® (Prozess- und Embodimentfokussierte Psychologie)
 
Ablauf | Lösungsorientiert & praxisnah
Nach einem kostenfreien telefonischen Vorgespräch konzentrieren wir uns zunächst in der ersten Sitzung darauf, den Anlass und das Anliegen für das berufliche Coaching genauer zu klären. In den folgenden Sitzungen arbeiten wir konkret und lösungsorientiert an Ihren Themen. Zwischen den Sitzungen können Sie die erarbeiteten Ergebnisse und Strategien erproben und überprüfen, so dass Ihre Erfahrungen dann wieder in den Coachingprozess einfließen können.
Dauer
- Für ein sehr eng umrissenes Thema können Sie in einer oder zwei Sitzungen eine Lösung finden. Die meisten konkreten beruflichen Fragestellungen erfordern vier bis zehn Sitzungen. Gern begleite ich Sie auch länger als Gegenüber für die Klärung Ihrer beruflichen Anliegen.
 - Die Sitzungen dauern in der Regel 90 Minuten, auf Wunsch auch länger. Bei Bedarf sind Termine am Abend möglich.
 - Der zeitliche Abstand zwischen den Coaching-Terminen kann je nach Ihrem Bedarf eine, zwei oder mehr Wochen sein.
 
Kosten
- Kostenfreies telefonisches Vorgespräch
 - Coaching für Selbstzahler:innen: 110 € / 60 min | 150 € / 90 min (jeweils zzgl. MwSt.)
 - Coaching für Unternehmen / Institutionen: Wenn Sie Coaching für Ihre Führungskräfte und Mitarbeiter:innen buchen möchten, sende ich Ihnen gern ein Angebot zu.
 - Terminabsagen bis spätestens 48 Stunden vor dem Termin kostenfrei möglich.
 
Ort
In meiner Praxis in Berlin-Schöneberg oder online per Zoom oder dem Anbieter ihres Vertrauens.

Gern bin ich für Sie da
FAQ Berufscoaching
Was erwarte ich vom Business-Coaching?
In meiner Arbeit mit Klient:innen erlebe ich immer wieder, wie stark viele Menschen von einem beruflichen Coaching profitieren. Und zwar gleich in mehrfacher Hinsicht. Häufig wird sehr viel mehr erreicht, als eingangs konkret als Ziel gesetzt wurde. Ein lohnendes Berufscoaching kann sowohl berufliche Verbesserungen und Weiterentwicklung bedeuten, als auch eine höhere Lebensqualität mit sich bringen.
Was bringt Führungskräfte Coaching?
Nach meiner Erfahrung können auch erfahrene Führungskräfte durch ein Berufscoaching ihre persönlichen Möglichkeiten in Kommunikation, Kooperation und Prozessgestaltung deutlich erweitern.
Ein Ergebnis ist häufig, dass die Arbeit wieder mehr Freude macht.
Wann benötigt ein Mitarbeiter oder eine Mitarbeiterin Coaching?
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter profitieren von einem beruflichen Coaching ganz besonders, wenn sie sich in neuen beruflichen Herausforderungen befinden. Ich stelle immer wieder fest, dass ein Coaching auch dann sehr hilfreich ist, wenn Konflikte oder Kommunikationsprobleme wiederholt auftauchen oder Mitarbeiter:innen dauerhaft gestresst und überlastet sind.
Kann man Berufscoaching von der Steuer absetzen?
Als Selbstzahler:in können Sie die Kosten für das Coaching für berufliche Zwecke eventuell als Werbungskosten bei Ihrer Einkommenssteuer absetzen. Bitte holen Sie professionelle Steuerberatung ein und/oder fragen Sie beim Finanzamt nach, wenn Sie dies beabsichtigen.
Lohnt sich ein berufliches Coaching?
Wenn die Arbeit dauerhaft durch Konflikte oder andere Belastungen erschwert wird, kann ein Coaching sehr hilfreich sein. Das gilt auch, wenn es Ihnen schwerfällt, sich abzugrenzen, und Sie langfristig Erschöpfung oder Burnout befürchten. Immer wieder zeigt sich in der gemeinsamen Arbeit, wie hilfreich es sein kann, tieferliegende Themen im Coaching anzuschauen und neue Perspektiven – in einem geschützten, wertschätzenden Rahmen zu entwickeln.